
Vingst -(kg). Sie stehen für Kompetenz und fachmännisches Wissen. Wenn man sie braucht, muss man nicht lange nach ihnen suchen. Die Meister im Ort sind unter anderem Schreiner, Dachdecker, Maler, Fliesenleger und Metallbauer und auch Profis für Heizung und Sanitär oder für Immobilien. Am 10. März geben sie von 11 bis 17 Uhr im Pfarrsaal von St. Theodor (Burgstraße 42) einen Überblick über ihr Dienstleistungsportfolio.
„Die Besucher können sehen, wie eine Küchenzeile kostengünstig modernisiert werden kann, wie leicht ein Fenster ausgehebelt und besser gesichert oder ein Haus vor Überflutung durch Starkregen geschützt werden kann“, erläutert Joachim Sledzinski, Vorsitzender der Bürgervereinigung. „Man kann aber auch eine Trinkwasserprobe mitbringen. Wir prüfen dann vor Ort den Härtegrad“, kündigt Mitorganisator Drazan Knezevic, Inhaber der Traditionsgaststätte Vingster Pohl, an.
An den einzelnen Ständen der Betriebe kann ebenfalls in Erfahrung gebracht werden, wie Schiefer gelocht und behauen wird oder Wände und ganze Häuser von der Farbauswahl bis hin zum Anstrich gestaltet werden können. Mit den vielseitigen Präsentationen gleicht die vierte Auflage des Handwerkertages mehr einer Erlebnismesse.
Dass die Fachleute der ortsansässigen Betriebe gemeinsam anpacken, bewiesen sie unlängst an der U-Bahn-Haltestelle Vingst. Schreinermeister Reiner Michel baute unter anderem mit Dachdeckermeister Karlheinz Klement und den Fliesenlegermeistern Robert und Wilfried Zirwes sowie Schlossermeister Lothar Hoppe das Gerüst für die Installation des Werbebanners auf, das nun an der Kuthstraße auf den Handwerkertag aufmerksam macht.
Für Gegrilltes und Getränke wird ausreichend gesorgt sein. Für Familien steht am Pfarrsaal zudem ein großer Spielplatz zur Verfügung.
– Quelle: https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/29789668 ©2018